Nein, beides nicht. Es ist eher eine Dramedy.

Seiten : 1 ... 48 49 50 51 52 ... 95
Nein, beides nicht. Es ist eher eine Dramedy.
Oh, dann weiß ich erst mal nicht weiter...
Der Film ist auch schon etwas älter, hat mehr als 50 Jahre auf dem Buckel (Ist aber immer noch genau so gut und sehenswert.) Und es ist ein Schwarzweißfilm
Ach herje, eher ein deutscher Film oder europäisch oder eher USA?
Europäisch (deutsch wäre allerdings genau gesehen ja auch europäisch, auch wenn es kein deutscher Film ist^^).
Ja gut, hast recht aber ich meinte es eher ob aus England, Frankreich oder oder oder ...Hmmm, mir fällt immer noch nichts ein.
Dann hier noch ein Tipp; es ist ein französischer Film...
franz. Film aus den 50ger Jahren, ein Dramady ....
Ich hätte in der Richtung mal mehr Filme schauen müssen
Nein, nein, aus den 60ern, nicht 50ern. Vor 50 Jahren waren die 60er
Mein ich doch *pfeif* xD
Puuuuh, da kommt ja mal nicht viel in Frage....
Schießen Sie auf den Pianisten?
Nein, der Film erschien ein paar Jahre später.
Jules und Jim?
Nice guess Aber leider nein. Jules und Jim erschien früher.
Okay.
Meine Nacht bei Maud?
Gibst du sonst noch einen Tipp?
Letzte Änderung durch Cibelia (Am 02.07.2018 um 15.35 Uhr)
ein film mit Louis de Funès ?
Nein, "Meine Nacht mit Maud" ist es nicht, und es ist auch kein Film mit de Funès.
Es spielt während des zweiten Weltkriegs (in Frankreich, aber das versteht sich wahrscheinlich von selbst^^)...
Der Tipp hilft mir leider nicht weiter...
Verführung auf Italienisch?
Zur Aussage "ein paar Jahre später" - das sind für mich mindestens 3 Jahre später, und eher so Mitte der 60er, ja?
Ist es ein sehr beannter Klassiker?
Läßt sich der Film der "Nouvelle Vague" zurechnen, bzw. ist der Regisseur ein bekannter Vertreter derselben?
Letzte Änderung durch Cibelia (Am 03.07.2018 um 10.11 Uhr)
Es ist nicht "Verführung auf Italienisch"; aber ja, der Film ist Mitte der 60er erschienen. Ich weiß nicht wie berühmt er in Frankreich ist, aber in Deutschland ist er eher weniger bekannt, und nicht wirklich ein Klassiker, auch wenn er überall hoch gelobt wurde, auch von Truffaut. Und nein, der Film ist nicht der Nouvelle Vague zuzuordnen, der Regisseur hat soweit ich weiß auch nicht wirklich was damit zu tun.
Na ja, ich kann vielleicht zu Inhalt sonst noch sagen, dass das Thema Juden und Antisemitismus in dem Film eine wichtige Rolle spielt, und einer der Hauptcharaktere ist auch Jude; dazu basiert der Film teilweise auf der Autobiographie des Regisseurs. Mit den Schauspielern kann wahrscheinlich niemand etwas anfangen, die sind zumindest bei uns nicht so wirklich bekannt (der Schauspieler, von dessen Rolle das Zitat kommt, heißt Roger Carel, er ist in Frankreich sehr berühmt).
Letzte Änderung durch Glynnis (Am 03.07.2018 um 20.40 Uhr)
AHA, Truffaut
Jetzt kann es aber nur noch "Die süße Haut" sein, oder?
Edit: Hmm, nee der ist nicht mit Roger Carel....ich finde sonst keinen Film mit dem von Truffaut aus der Zeit, und spätere sind in Farbe...
Letzte Änderung durch Cibelia (Am 04.07.2018 um 09.09 Uhr)
Ich gebe zu das ich gegoogelt habe und verschiedene Möglichkeiten ausprobiert habe... trotzdem habe ich nichts gefunden. Irgendwie komisch, ich habe viele Vorschläge bezüglich zu Asterix-Filmeerhalten
Die Hoffnung liegt allein bei Cibelia ^^'
Ich glaube, du hast dich verlesen, Cibelia - oder ich habe es blöd ausgedrückt Der Film ist NICHT von Truffaut, sondern wurde von ihm hochgelobt; ich habe geschrieben: "auch wenn er überall hoch gelobt wurde, auch von Truffaut" - damit meine ich, dass Truffaur ihn gut fand. Und Truffaut ist ja auch der Nouvelle Vague zuzuordnen, der Regisseur von diesem Film aber wie gesagt nicht so wirklich. Hoffe, das alles ist nicht zu verwirrend
Ich gebe mal lieber noch einen Tipp: Der Regisseur ist Claude Berri.
@Sayuri32: Roger Carel ist die französische Originalstimme von Asterix in den Trickfilmen
Ich hab jetzt grad noch mal gegoogelt und siehe da es wurde mir tatsächliche ein Film genannt. Jetzt halte ich mich aber zurück, wäre sonst unfair, es sei denn niemand kommt jetzt da drauf.
Glynnis Das erklärt einiges
Oh, nein da hab ich mich verlesen, mein Fehler.
Also dann ist es bestimmt "Der alte Mann und das Kind"!
Bingo! Wusste ich's doch, dass es beim Namen des Regisseurs sofort klar sein wird
Ach, und der Film ist übrigens sehr zu empfehlen
Letzte Änderung durch Glynnis (Am 05.07.2018 um 21.31 Uhr)